In Kanada studieren: Studienerlaubnis beantragen

Eine Studienerlaubnis ("Study Permit") für Kanada ist dann zwingend, wenn die Studienzeit länger als 6 Monate dauern sollte.
Für kürzere Studienzeit kann es sich lohnen, auch ein Study Permit zu beantragen. Dies vor allem dann, wenn im Anschluss an den ersten Lehrgang ein weiteres Studium geplant ist. Einmal im Besitze einer gültigen Study Permits können bequem innerhalb Kanadas eine Verlängerung oder andere Änderungen vorgenommen werden. In den meisten Fällen muss eine Studienerlaubnis nämlich von ausserhalb Kanadas beantragt werden.

Der Begriff "Studieren" ist breit gehalten und umfasst akademische wie auch berufliche Aus- und Weiterbildung.

Eine Studienerlaubnis ist Voraussetzung, wenn der Student auch einer (bezahlten) Arbeit nachgehen will.

Bei der Bestimmung der Studiendauer ist nicht die Anzahl Monate, die man plant zu studieren massgebend, sondern die zeitliche Länge des Kurses selber.

Die eigene Familie darf sich während des Studiums in Kanada niederlassen und der Ehepartner kann eine Arbeitsbewilligung wie auch Studienerlaubnis beantragen.
Um einen Antrag auf eine Studienerlaubnis in Kanada müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
  • Eine "Study Permit" wird nur erteilt, wenn an einer sogenannten "Designated Learning Institution ", also an einer von den Einwanderungsbehörden anerkannten postsekundären Schulen, studiert wird. Designated Learning Institutions sind nur nicht Hochschulen, sondern auch Sprachschulen, Colleges und andere Fachschulen. Alleine Ontario hat über 400 oder BC mehr als 200 Designated Learning Institutions.
    Kindergarten bis "Grade 12"-Schulen sind automatisch DLIs qualifiziert.
  • Nachweis einer Zulassungsbescheinigung ("Letter of Acceptance") der gewählten Schule. Für die Destination Quebec braucht es entweder ein "Certificat d'acceptation du Québec" (CAQ) oder "Confirmation Letter" von den Immigrationsbehörden in Quebec.
  • Nachweis genügend finanzieller Mittel um die Studiengebühr, Lebenskosten und Reisekosten zu tragen. Bei der Berechnung des Lebensunterhaltes wendet Quebec einen anderen Masstab als Rest Kanadas an.
  • Kein Eintrag im Strafregister und kein Sicherheitsrisiko für Kanada.
  • Gute Gesundheit
  • Mittels "Letter of explanation" die Motivation darlegen, weshalb man in Kanada studieren will und dass man nach Ablauf des Studiums oder am Ende des Jobs Kanada wieder verlassen wird.
In der Regel muss der Antrag via Internet/online erfolgen. Je nach Voraussetzung muss der Antrag auf eine Studienerlaubnis
  • "inside Canada" oder
  • "outside Canada" gestellt werden.
Kanada unterscheidet beim Antragsprozedere zwischen ("inside Canada") und ("outside Canada"), welche für unterschiedliche Antragsprozesse (und Formulare) und weniger für den geografischen Antragsort stehen. Die Wahl des "richtigen" Ortes ist mit ein Kriterium, ob die Bewilligung erteilt wird. Vorallem für "inside Canada"-Antragsverfahren müssen aber spezielle Voraussetzungen erfüllt sein.

In der Regel muss die Studienerlaubnis ausserhalb Kanada beantragt werden.

Nur eine genau definierte Personengruppe ist berechtigt innerhalb Kanadas eine Studienerlaubnis beantragen.
Dies ist also nur möglich, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
  • Man ist (bereits) im Besitze einer gültige Studien- oder Arbeitserlaubnis
  • Der Ehepartner, Lebensgefährte oder Elternteil hat eine gültige Studien- oder Arbeitserlaubnis
  • Antragstellende/r ist ein minderjähriges Kind in der Primar- oder Sekundarschule
  • Austauschstudent oder Gaststudent
  • Antragstellende/r hat einen Kurzzeitkurs oder ein Studienprogramm absolviert, das für die Aufnahme an einer DLI eine Voraussetzung ist
  • Antragstellende/r oder Ehepartner, Lebensgefährte oder unterhaltsberechtigtes Kind haben eine befristete Aufenthaltsgenehmigung (TRP, "Temporary Resident Permit), die mindestens 6 Monate gültig ist. (Die geforderte TRP, eine Ausnahme-Aufenthaltsgenehmigung, ist dabei nicht zu verwechseln mit "TRV" (Temporary Resident Visa), der zeitlich beschränkten Aufenthaltsbewilligung)
  • Antragstellende/r wird für die Einwanderung gesponsert und hat bereits einen Antrag auf Daueraufenthalt gestellt (falls dazu berechtigt)
  • Antragstellende/r oder der Ehepartner, Lebensgefährte oder abhängiges Kind unterliegen einer nicht vollstreckbaren Abschiebeverfuugung
  • Antragstellende/r ist der Ehepartner, Lebensgefährte oder ein unterhaltsberechtigtes Kind:
    • eines Sportlers in einem Team mit Sitz in Kanada
    • eines Mitglieds der Medien
    • eines Mitglieds des Klerus
    • Militärpersonal, das in Kanada Dienst leistet oder
    • eines akkreditierten ausländischen Vertreters
Erfolgt der Antrag auf eine Studienerlaubnis im Ausland, dann erhält man von den Einwanderungsbehörden eine sogenannte "Letter of Introduction" zu Handen der Grenzbehörden für die Einreise nach Kanada und - je nach Staatsangehörigkeit - entweder ein Besuchervisum ("Tourist Visa") oder eine eTA ("Electronic Travel Authorization"). Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger brauchen zur Zeit "nur" eine eTA. Der "Besuchervisum"-/eTA-Teil erlaubt die Anreise nach Kanada und der "Letter of Introduction" berechtigt, bei den Grenzbeamten in Kanada - also erst jetzt und bei der Einreise - eine Studienerlaubnis zu beantragen.
Beim Antrag auf eine Studiengenehmigung kann ein eigens geschriebener "Letter of Explanation" in Form eines separaten Beiblattes helfen den Einwanderungsbeamten zu überzeugen, dass die Absicht, in Kanada zu studieren im Bezug auf die eigene Berufskarriere Sinn macht. Keimt bei den Behörden der Verdacht, dass Studieren in Kanada bloss als Mittel zur Immigration ist, dann läuft man Gefahr, dass der Antrag auf eine “"Study permit"” abgelehnt wird.

Elemente, die angesprochen werden sollten/könnten:
  • Gründe, weshalb Kanada und das spezifische Programm ausgewählt wurden
  • Weshalb das Studium für die persönliche Weiterentwicklung Sinn macht
  • Hinweis, dass man (die einwanderungsrechtlichen Vorgaben, Limiten), die eine Study Permit mit sich bringt, kennt.
  • Inwieweit der kanadische Abschluss die Chancen des Gesuchstellers auf dem Arbeitsmarkt steigert
  • Etwas ältere Studierende sollten ausführen, weshalb man gerade jetzt einen Karrierenwechsel plant.
Die Zulassungsbescheinigung der kanadischen Institution sollte auf offiziellem Briefpapier (mit Briefkopf, Postadresse, Kontaktdaten wie E-Mail, Telefon- und Faxnummer ) versehen sein. Inhaltlich sollten möglichst alle folgende Angaben aufgeführt sein:
  • Persönliche Informationen
    • Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum: die sollten mit den Ausweis- resp. Reisedokumenten übereinstimmen.
    • Falls man in Quebec studieren will: Angabe darüber, die obligatorische, sogenannte CAQ (Certificat d'acception du Québec) oder ein Brief der Einwanderungsbehörden Quebecs (Ministère de l'immigration, Diversité et Inclusion (MIDI)) vorliegt
    • Postadresse: Postfach, Strasse, Postleitzahl, Ort, Land.
  • Angaben zur Ausbildungsinstitution
    • Name, Adresse, Kontaktdaten
    • Namen von Kontaktpersonen mit Angaben zu deren Position, Telefonnummer (inkl. Extension
    • Designated learning institution number
    • Angaben darüber, ob es sich um eine öffentliche oder private Institution handelt
  • Angaben zum Programm
    • Angaben, ob Vollzeit- oder Teilzeitstudium
    • Studienrichtung, Studienfach
    • Ausbildung: Anzahl Wochenstunden
    • Art des Programmes: Akademisch, Berufsausbildung, Weiterbildung
    • Ausbildungsstufe
    • Handelt es sich um ein Exchange-Programm
    • Geschätzte Studienkosten und Angaben darüber, welcher Betrag bereits vorausbezahlt wurde
    • Angaben darüber, ob und falls woher wieviel finanzielle Unterstützung (Stipendien, o.ä.) kommt.
    • Angaben darüber, ob ein Praktikum Teil der Ausbildung ist. Wenn ja, für wielange und in welchem Fach
    • Hinweis auf noch zu erfüllende Aufnahmebedingungen
    • Dauer des Programms: Datum Beginn und Ende, bzw. Anzahl Studienjahre des Programmes
    • Gültigkeitsdauer dieser Zulassungsbescheinigung
Vollzeit-Studenten in einer postsekundären Ausbildung können während der Gültigkeitsdauer ihrer Studienerlaubnis auf dem Campus der Ausbildungsstätte ohne Arbeitsbewilligung arbeiten.
Unter Umständen ist es auch möglich, ausserhalb des Campus maximal 20 Stunden während des Semesters und Vollzeit während der Semesterferien zu arbeiten. Dafür müssen aber gewisse Voraussetzungen erfüllt sein wie beispielsweise: spezieller Vermerk für Off-Campus-Arbeit in der "Study Permit", die Studienzeit muss Vollzeit sein und mindestens 6 Monate dauern und in der Regel an einer postsekundären "DLI" stattfinden.
Vorsicht und Abklärungen betreffend Arbeitserlaubnis braucht es bei "Übergängen" wie unmittelbar vor oder nach dem Studium, Teilzeit-Student, Studienunterbruch, Wechsel Studienfach, -ort.

Warum in Kanada studieren? Weil ein abgeschlossenes Studium beim Auswandern nach Kanada hilft. Nach erfolgreichem Studium in Kanada kann im Rahmen des sogenannten "Post Graduate Work Permit" (PGWP) eine Arbeitserlaubnis beantragt werden - vorausgesetzt, das abgeschlossene Ausbildungsprogramm berechtigt zum Antrag einer PGWP. Für diese Art der Arbeitserlaubnis braucht es keine LMIA. Die Dauer der Arbeitsbewilligung richtet sich nach der Länge der unter der Study Permit gemachten Ausbildung: Mindestens 8 Monate, höchstens 3 Jahre. Je nach Länge der Arbeitserlaubnis bietet dies die Möglichkeit, sich innerhalb dieses Zeitfensters als Angestellte/r in einer Firma zum Zweck der Auswanderung wichtige kanadische Arbeitserfahrung mit Vorteil in einem TEER 0/1/2/3-Job zu sammeln. "Kanadische Arbeitserfahrung" ist ein Qualifikationkriterium und/oder liefert entscheidende Punkte für den Selektionswettbewerb um eine Daueraufenthaltserlaubnis. Möglichkeiten gibt es dann viele, - z.B. in der "Canadian Experience Class (CEC)" - um sich für einen dauerhaften Aufenthalt (Permanent Residency) zu bewerben.

Falls Auswandern nach Kanada ein Thema ist, dann sollte die Studienzeit mit Vorteil mindestens 2 Jahre dauern, um dann im Anschluss an den Abschluss auch eine 2-jährige Arbeitserlaubnis (PGWP) zu bekommen. 2 Jahre geben genug Zeit, um einen Job zu suchen und mindestens 1 Jahr kanadische Arbeitserfahrung zu sammeln - was wiederum wertvolle Punkte bei den Einwanderungsprogrammen gibt. Programme mit einer kürzeren Dauer führen in der Regel zu einer evt. nur auf 8 Monate befristeten Arbeitserlaubnis - viel zu kurz um aus Sicht Einwanderung etwas sinnvolles zu machen.
Inskünftig sollen ausländische Studenten, die an einer kanadischen Hochschule ihre Ausbildung abgeschlossen haben und danach in Kanada arbeiten wollen, mehr Zeit haben, eine Arbeitsbewilligung zu beantragen. Ab 14. Februar 2019 wird das Zeitfenster, innerhalb dessen der Antrag gestellt werden muss, von bis anhin gültigen 90 Tagen nach Abschluss auf 6 Monate erweitert. 90 Tage war immer eine sehr kurze Frist, die bei Unachtsamkeit leicht schnell überschritten werden konnte. Ebenfalls fallen gelassen wurde die restriktive Vorgabe, dass die Studienerlaubnis während des ganzen Bewilligungsprozesses gültig zu sein hatte. Jetzt wird "bloss" noch gefordert, dass sie zu irgendeinem Zeitpunkt während des Antrag gültig zu sein hat.
Das Post Graduation Work Permit Programm ermöglicht Studierenden, eine offene Arbeitserlaubnis (PGWP) zu beantragen, falls sie ihren Abschluss an einer dazu qualifizierten kanadischen Bildungseinrichtungen (DLI) gemacht haben. Die durch das PGWPP erworbene kanadische Berufserfahrung liefert - solange die Berufserfahrung als TEER 0, 1, 2 oder 3 klassifiziert wird - wertvolle Punkte, um sich für Express Entry zu qualifizieren.

[]